Datenschutzerklärung

Verantwortlicher
RESSENIG Fahrzeugbau GmbH
St. Martiner Straße 124
9500 Villach

 

Tel.: +43 (0) 4242 5010-0
Fax: +43 (0) 4242 5010-2
E-Mail: office@ressenig.at

 

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.

 

Diese Erklärung beschreibt, wie die RESSENIG Fahrzeugbau GmbH, St. Martiner Straße 124, 9500 Villach („wir“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Erklärung richtet sich an unsere bestehenden und ehemaligen Kunden, Interessenten und potentielle zukünftige Kunden sowie ihre jeweiligen Organe und sonstigen Mitarbeiter.

 

Die Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unser Unternehmen und die damit in Verbindung stehende Website und Online-Angebote. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Firma, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Bei Aufruf unserer Webseite werden Informationen, wie zB Ihre IP-Adresse, an uns übertragen. Diese Informationen geben Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Firefox, Chrome etc), den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website, die übertragenen Datenmengen und Ähnliches. Diese Daten werden von uns nicht dazu verwendet, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen lediglich dazu, die Attraktivität unserer Webseite zu ermitteln, und deren Inhalte laufend zu verbessern und für Sie noch interessanter zu gestalten. Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne aktive Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Einwilligung verarbeitet. Als gesetzliche Erlaubnis gilt unter anderem die Verarbeitung im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Anfragen, Aufträgen, Erlebnistouren im Rahmen der Erlebniswelt Wirtschaft, Abwicklung von Reparaturen und Service von Kundenfahrzeugen). Die Verarbeitung darf aber auch ohne Einwilligung aufgrund unserer berechtigten Interessen, wie etwa das Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unserer Leistungen und Angebote im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere für die Erstellung von Profilen für Werbe- und Marketingzwecken sowie der Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern erfolgen.

 

Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir für 
Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, Kundenservice und Werbezwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Newsletter). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Kundenstammblatt, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.
Im Rahmen der Betreibung unserer Website beauftragen wir z.B. Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie über unsere Website mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Wenn Ihre Anfrage für uns nicht von Interesse ist, erfolgt eine umgehende Löschung dieser Anfrage mit allen personenbezogenen Daten. In allen anderen Fällen halten wir Ihre Daten solange in Evidenz bis Sie Ihren Widerruf an office@ressenig.at übermitteln. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website Wissenswertes rund um die RESSENIG Fahrzeugbau GmbH zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse (Grundsatz der Datenminimierung, Art.5/1c DSGVO) sowie ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind, um Ihnen Neuigkeiten über die RESSENIG Fahrzeugbau GmbH zu übermitteln. Ohne Bekanntgabe dieser Daten ist eine Newsletter-Übermittlung nicht möglich. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@ressenig.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

 

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein und sich nachteilig auf das Erscheinungsbild und Ihre Nutzererfahrung auswirken.

 

Technisch notwendige Cookies (nicht abwählbar)
Notwendige und funktionelle Cookies sind für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Dazu gehören Session Cookies, die automatisch angelegt werden und welche die Sicherheit in der Kommunikation zwischen Server und Client erhöhen, sowie die Cookie-Einstellungen selbst, die die gesetzten Cookie-Einstellungen speichern. Eine weitere Kategorie sind funktionelle Cookies, die Sie über Ihren Browser deaktivieren können. Sie beeinflussen aber gewisse Funktionen wie zum Beispiel den Aufruf geschützter Seiten (Login-Handling) oder auch das einwandfreie Funktionieren eines Web-Shops.

 

Nicht notwendige Cookies (Zustimmung erforderlich)
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Etwa zielorientierte Cookies (z.B. Analyse Tools), Marketing Cookies (Auslieferung zielgerichteter Werbung) oder Social Media Widgets (Laden von Bildern, Videos direkt vom Social Media Anbieter, was zum Austausch von Daten mit diesem Netzwerk führt). Dafür ist eine zwingend notwendige Zustimmung von Ihnen erforderlich, die mit dem Aktivieren des Buttons angezeigt wird.

 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1/a DSGVO für einwilligungsbezogene Cookies.

 

Web-Analyse mit Matomo

Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo, die auf einem virtuellen Server des Rechenzentrums Hetzner Online GmbH, Sigmundstraße 135, 90431 Nürnberg, Deutschland, aufgesetzt wurde. Damit ist gewährleistet, dass keine Daten an Dritte übermittelt werden und die Daten unter unserer Kontrolle bleiben. Matomo verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen. Dies Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es uns möglich die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die letzten beiden Zeichenblöcke Ihrer IP-Adresse werden markiert, somit haben wir keine Möglichkeit technischer Art, Sie als Nutzer eindeutig zu identifizieren. Wir versteht diese Analyse als Bestandteil eines Internet-Services, um die Webseite weiter verbessern zu können und noch besser an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. Mit dem Cookie Content beim erstmaligen Nutzen unserer Seite haben Sie die Möglichkeit zuzustimmen, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um uns die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen.

hCAPTCHA
Zur Absicherung der Kontaktformulare vor unerwünschten, automatisierten Nachrichten verwenden wir den Dienst hCaptcha des Unternehmens Intuition Machines, Inc., San Francisco, In den USA. Gemäß dem Prinzip der Datensparsamkeit werden nur jene Daten erhoben, die für die Funktion der Captchas zur Erkennung von Bots wirklich notwendig sind. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur Vermeidung von Missbrauch und Spam im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Datenschutzerklärung von hCaptcha finden Sie unter https://www.hcaptcha.com/privacy

 

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem SchlossSymbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Serverdaten

(Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner)

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

 

Soziale Netzwerke (Verlinkung)
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner)

Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website. Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Schriftlösung. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet. Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

 

Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:

 

Facebook

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

Linkedin

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

You Tube

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

 

Betrieb von Profilen auf Fremdanbieter-Plattformen
(Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner)

 

Facebook

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen. Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen. Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Instagram

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram. Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Linkedin

Wir unterhalten bei LinkedIn eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.

Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei Linkedin.

Die Datenschutzhinweise von Linkedin finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Youtube

Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube.

Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy

Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person der Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung und Löschung
Fällt die Zweckbestimmung weg und gibt es keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr und andere berechtigte Interessen liegen nicht vor, werden die gespeicherten Daten gelöscht. Sind Daten nur noch wegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (aus steuerrechtlichen, wirtschaftlichen oder urheberrechtlichen Gründen) gespeichert, schränken wir die Verarbeitung durch Sperren der Daten ein. Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit an einen Dritten
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Anfragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit kostenfrei an folgende verantwortliche Stelle richten:

RESSENIG Fahrzeugbau GmbH
St. Martiner Straße 124
9500 Villach
Tel: +43 (0)4242 5010-0
Fax +43 (0)4242 5010-2
E-Mail: office(at)ressenig.at
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Österreichische Datenschutzbehörde in der Wickenburggasse 8, 1080 Wien zuständig.